Im Auftrag des englischen Schachverbandes BCCA steht folgender Klassiker zum Verkauf:
Paul Rudolph von Bilguer / Tassilo Heydebrand von der Lasa (1916):
Handbuch des Schachspiels. Bearbeitet von Carl Schlechter 8. neubearb. Auflage. 1040 S. Leipzig
Das Buch ist in gutem Zustand. Auf Wunsch können Fotos übersandt werden. Interessierte werden gebeten, sich mit Uwe Staroske (email: Praesident@Fernschachbund.com) in Verbindung zu setzen. Gebote sollten nicht unter EUR 60,-- liegen.
Mehrere Spieler suchen noch eine Mannschaft, in der sie an der ICCF Champions League teilnehmen können. Auch gibt es noch mindestens eine Mannschaft, die noch Verstärkung sucht. Unter Dialog/Mitspieler gesucht!/Verzeichnis ICCF-Champions-League ist auf der BdF-Homepage ein Verzeichnis zu finden, das über alle Gesuche Auskunft gibt.
Alle noch nach Mitspielern suchenden Mannschaften werden gebeten, mal einen Blick in dieses Verzeichnis zu nehmen, um so eine geeignete Verstärkung zu finden und damit zugleich einem Fernschachfreund eine Freude zu machen. Und: Was und wer hindert daran, vielleicht noch eine weitere Mannschaft aufzumachen?! Es gibt genügend Spieler, die gerne mitspielen!
Alle Fernschachfreunde, deren Gesuch im oben genannten Verzeichnis zu finden ist, aber nicht mehr aktuell ist, werden um eine Mitteilung an bekemann@gmx.de gebeten. Das Verzeichnis sollte immer aktuell gehalten werden, was nur mit der Unterstützung der Inserenten erreicht werden kann.
Nachdem Victoria Schweer bereits seit längerem als Siegerin der 22. Deutschen Damen-Fernschachmeisterschaft feststand, wurde heute auch die letzte Partie dieser Meisterschaft beendet. Victoria Schweer hat als Siegerin der 21. Deutschen Fernschachmeisterschaft ihren Titel souverän mit 8.5 Punkten verteidigen können und ist so auch die 22. Deutsche Fernschachmeisterin. Neben ihr belegten Sandra Roß mit 8.0 Punkten und Kirstin Achatz (Auburger) mit 7.0 Punkten die Plätze zwei und drei! Allen Teilnehmerinnen herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg!
Klar mit 48:32 konnte Deutschland das Team Lettlands besiegen. Und dabei sah es zu Anfang schlimm aus. Zeitüberschreitungen und grundlose Partieaufgaben nach wenigen Zügen sorgten zunächst für einen klaren Vorsprung der Balten und es dauerte lange ehe Deutschland in Führung ging. Dann jedoch gab es kein Halten mehr und der Vorsprung der BdF-Crew wuchs ständig. Am Ende waren es 16 Punkte! Siegfried Felkel, Andreas Jankowiak, Willi Moedl, Michael Schreiner, Detlef Voigt, Peter Bieker, Hans-Jürgen Barth, Reiner Sallwey und Joachim Bars gewannen gegen ihre lettischen Gegner jeweils mit 2:0 während Egbert Bösenberg, Rudolf Sielaff, Hans-Jürgen Isigkeit, Helmut Heß, Wolf-Dieter Krabbe, Johann Mayer, Peter Engel, Frank Schumacher und unser belgisches Mitglied Bernard Tellier jeweils ein Sieg und ein Remis gelangen. Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Mannschaftssieg!
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T160-E46-S, Nimzo-Indisch, 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.e3 0-0 5.Le2 c6, Server. Machen Sie sich mal den Spaß und suchen Sie mal nach Partien in Ihrer Datenbank, die mit dieser Zugfolge eingeleitet worden sind! Sie werden staunen! Im NIC Yearbook 103 (ISBN 978-90-5691-391-5) ist dieser Variante ein Beitrag mit dem Titel ´From the Nimzo to ... the Slav Triangle?!´ gewidmet, geschrieben von Ruslan Scherbakov. Eine Rezension zu diesem Werk finden Sie unter ´Service/Rezensionen´ auf der BdF-Homepage.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter ´Turnierangebote/Thematurniere´).
Am 13. August 2012 startet die Endrunde der 64. DSFM- E-Mail. An der 64.DSFM-Endrunde nehmen nach der Reihenfolge der Auslosung folgende Fernschachfreunde teil: 1. Hans-Jürgen Taulien (Bad Saarow) 2. NFM-B Dr. Dieter Kraft (Wessling) 3. NFM-B Ludwig Lelgemann (Ludwigshafen) 4. NFM-B Wolfgang Draeger (Bergisch Gladbach) 5. NFM-B Manfred Drobka (Berlin) 6. NFM-B Karlheinz Gierth (Dresden) 7. NFM-B Herwig Klapp (Gladbeck) 8. NFM-B Joachim Bars (Drensteinfurt) 9. IM Hans-Georg Koch (Oberhausen) 10. NFM-B Werner Zundel (Lauffen) 11. NFM-B Dr. Andreas Grube (Niedereschach)