Verzeichnis der Vorstandsbeschlüsse
Zumeist trifft der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. seine Beschlüsse außerhalb von Präsenzveranstaltungen. Regelmäßig erfolgt eine Abstimmung per E-Mail. Die jährlich gefassten Beschlüsse werden an dieser Stelle dokumentiert und kontinuierlich fortgeschrieben.
Vorstandsbeschlüsse 2023
Nr. | Datum | Beschlussantrag | Von | Ergebnis der Abstimmung |
Pr | GF | Sch | TD | PR |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10 | 25.05.2023 | Der BdF nimmt am Francois Riva Memorial Team Tournament – Halbfinale mit 2 Mannschaften teil. Die hierfür vom Leistungsreferat vorgeschlagenen Spieler wurden nominiert. | Pr | Annahme | + | + | + | + | |
9 | 10.05.2023 | In Abänderung von Beschluss 5/2023 wird Geschäftsführer Dr. Stephan Busemann auf dem Kongress in Amsterdam als "Delegate Designé" den Deligierten Präsident Manfred Scheiba vertreten. Er wird die Ehrungen für die nicht anwesenden Spielerinnen und Spieler des BdF entgegen nehmen und nach seiner Rückkehr versenden. Alle anderen Punkte von Beschluss 5/2023 bleiben unberührt. | Pr | Annahme | + | + | + | + | |
8 | 05.05.2023 | Der Vorstand beschließt folgende Spieler für internationale Turniere zu nominieren: 1. Zwei Freiplätze für 47. WCCC 2023 - Halbfinale SIM Edgar Achilles 2407 IM Steffen Brömme 2475 2. Alex Dunne Memorial B SIM Detlef Rook 2456 IM Günter Schulz 2437 3. Alex Dunne Memorial C CCM Karl Schneider 2386 4. Alex Dunne Memorial D CCM Fritz Meyer 2279 |
Pr | Annahme | + | + | + | + | |
7 | 04.03.2023 | Der Vorstand beschließt gemäß § 4 Nr. 4 seiner Geschäftsordnung, ab sofort bis zur nächsten Mitgliederversammlung die Verantwortung für das Schatzmeister-Amt an Präsident Manfred Scheiba zu übertragen. | Pr, Gf | Annahme | + | + | + | + | |
6 | 04.03.2023 | Der Vorstand beschließt, dem Präsident die Auslagen für folgende Kostenpunkte gegen Beleg aus Vereinsmitteln zu erstatten: 1. Strafanzeige eines Mitglieds, anwaltlich abgewiesen. Pr wurden Anwaltskosten gerichtlich auferlegt. Es wird geprüft, ob diese Anwaltskosten dem Mitglied in Rechnung gestellt werden; 2. Kauf eines Druckers; 3. Lizenz von Webex ab 11/2022 für 5 Monate. |
Pr | Annahme | + | + | + | + | |
5 | 04.03.2023 | Der BdF wird auf dem ICCF-Kongress in Amsterdam vom 20.-24. August 2023 durch den Präsidenten/Nationalen Delegierten des BdF bei ICCF Manfred Scheiba vertreten. Nachgewiesene Kosten für die Kongressteilnahme werden gegen Beleg bis zu einem Umfang von 1.500 Euro erstattet. Verliehene Titel und Ehrungen von Mitgliedern unserer Föderation werden vom Präsidenten auf dem Kongress entgegen genommen und später versandt. Der erfolgreichen Olympiamannschaft wird angeboten, auf eigene Kosten Mitglied der deutschen Delegation zu werden und persönlich die Ehrung entgegenzunehmen. | Pr | Annahme | + | + | + | + | + |
4 | 04.03.2023 | Der BdF organisiert im Jahr 2023 wiederum 12 Einladungsturniere mit Startdatum 19.06.2023. Mit der Organisation wird der Leistungsreferent in Zusammenarbeit mit dem Assistenten des Leistungsreferenten beauftragt. Der finanzielle Rahmen liegt zwischen 561,60 € und 756,00 € für die Turniere. Der Meldeschluss ist am 20.05.2023. Die Ausschreibung folgt. |
Pr | Annahme | + | + | + | + | + |
3 | 28.02.2023 | Der Vorstand bechließt, Schachfreund Dr. Hans Dieter Wunderlich zum Assistenten des Leistungsreferenten zu ernennen. | Pr | Annahme | + | + | + | + | + |
2 | 24.02.2023 | Der Vorstand nominiert für zwei Einladungsturniere "Sebastian Marez Memoral" folgende Spieler: Gruppe A GM Ingo Firnhaber und SIM Detlef Rook; Gruppe B CCM Burghard Naether und IM Harald Hild. | Pr | Annahme | + | + | = | + | + |
1 | 24.02.2023 | Der Vorstand beschließt, für die Vorrunde der 47. Fernschach-Weltmeisterschaft für die folgenden Spieler Freiplätze zu nutzen: SIM Marco Mantovanelli, CCM Michael Schirmer, CCM Gerd Wichert. | Pr | Annahme | + | + | + | + | + |
Vorstandsbeschlüsse 2022
Nr. | Datum | Beschlussantrag | Von | Ergebnis der Abstimmung |
Pr | GF | Sch | TD | PR |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20 | 30.12.2022 | ICCF hat dem BdF für Vorrunde und Semifinale der 47. Fernschach-Weltmeisterschaft insgesamt fünf Freiplätze zur Verfügung gestellt. Der Vorstand beschließt, für die Vorrunde (WCCC47PR) drei und für das Semifinale (WCCC47SE) zwei Freiplätze zu nutzen. | Pr | Annahme | + | + | + | + | + |
19 | 24.03.2022 | Der BdF wird für die Abwicklung des internationalen Zahlungsverkehrs das im Jahr 2022 eingerichtete PayPal-Konto "bdfpaypal@bdf-fernschachbund.de" zum Einsatz bringen. Dieses Konto ist nicht für den nationalen Spielbetrieb und für Beitragszahlung zugelassen. Widerrechtliche Einzahlungen auf das Konto werden kostenpflichtig zurückgebucht. Gleichzeitig erhält der Schatzmeister neben dem Präsidenten ein Zugriffsrecht auf das Konto. |
Pr | Annahme | + | + | + | ||
18 | 03.05.2022 | Dr. Stephan Busemann wird am ICCF-Kongress in Glasgow vom 13.-18. August 2022 als Proxy für den Delegierten Manfred Scheiba agieren, der aus gesundheitlichen Gründen nicht reisen kann. Der Deligierte kann vom 06.07. bis 28.07. online abstimmen. Busemann kann auf dem Kongress nur für die Vorschläge abstimmen, für die der Deligierte keine Stimme abgegeben hat. Er wird zudem Medaillen und Urkunden für BdF-Spieler sammeln und dafür sorgen, dass sie an die Adressaten verteilt werden. Nachgewiesene Kosten für die Kongressteilnahme werden gegen Beleg bis zu einem Umfang von 1.500 Euro erstattet. |
Pr | Annahme | + | + | + | ||
17 | 03.05.2022 | Der Deutsche Fernschachbund e. V. beschafft die Ehrungen für 25, 40, 60 und 70 Jahre Vereinszugehörigkeit für die Jahre 2021 und 2022 sowie Pokale für die drei bestplatzierten Mannschaften der 13. DFMM enstprechend einem vom Geschäftsführer eingeholten Agebots über ca 2.750 Euro. Für 50jährige Mitgliedschaft sind Ehrenzeichen vorhanden. Dies ist ein Folgebeschluss zu Beschluss 19/2019 vom 22.03.2019. |
Gf | Annahme | + | + | + | ||
16 | 31.03.2022 | Der Deutsche Fernschachbund e. V. wird seine Mitgliederversammlung 2022 im dritten Quartal abhalten (voraussichtlich September). Dort werden u. a. fällige Nachwahlen zum Vorstand durchgeführt (Turnierdirektor, PR-Manager) und anstehende Beschlüsse aufgrund der Ergebnisse der MGV 2021 gefasst (TOP 9, Beschlüsse zu Anträgen 1, 2, 5, 6, 7), Die Versammlung soll als Internetkonferenz stattfinden mit der Möglichkeit schriftlicher Stimmabgaben für Mitglieder ohne Computerzugang. | Gf | Annahme | + | + | - | ||
15 | 14.03.2022 | Der BdF wird im Jahr 2022 in guter Tradition wieder Einladungsturniere (siehe Anlage) organisieren. Als Starttermin ist der 19.06.2022 vorgesehen. Als TO wird SIM Manfred Scheiba fungieren. Es ist mit einem Finanzrahmen für die 12 Turniere von ca. 2200,00 € zu rechnen. | Pr | Annahme | + | + | + | ||
14 | 13.03.2022 | Der BdF organisiert ein Spendenturnier "Ukraine Open" (UK22) zur Unterstützung der Opfer und Flüchtlinge des Ukraine Krieges. Die Einnahmen des Turniers werden zu 100% an eine in Deutschland ansässige Hilfsorganisation, die die Opfer und Flüchtlinge des Krieges unterstützt, übergeben. Die Ausschreibung ist anbei [NB: zwischenzeitlich veröffentlicht] . | Pr | Annahme | + | + | + | ||
13 | 06.03.2022 | Auf Vorschlag des BdF organisiert er auf Beschluss der ICCF ein offenes Turnier "Peace Open 'Amici sumus'", bei dem der BdF den TO und diverse TDs einsetzt. Der BdF beabsichtigt, als TO IA Jörg Kracht einzusetzen und wird entsprechend der Anzahl der Turniergruppen die TDs aussuchen. Der BdF ist bei der finanziellen Abrechnung des Turniers nicht involviert. Die Verantwortung dafür liegt allein bei ICCF. Die ICCF stimmt dem Vorschlag des BdF zu, die eingenommenen Startgelder einer Hilfsorganisation für die Unterstützung der Ukraine zu übergeben. | Pr | Annahme | + | + | + | ||
12 | 06.03.2022 | Der Vorstand beruft zum 15. März 2022 Frank Solf als Turnierleiter für enginefreie Sonderpokalturniere (Post und Server). Frank Solf löst die Hans Krebs und Horst Wilshusen ab, die diese Aufgaben bisher inne hatten. Der Vorstand dankt Hans Krebs und Horst Wilshusen herzlich für die geleistete Arbeit. | Gf | Annahme | + | + | + | ||
11 | 02.03.2022 | Der BdF nominiert für das Turnier "Luben Simeonov Memorial", Kategorie 2-3, Startdatum: Mai 2022 die Spieler 80946 SIM Andersen, Jens (2319) und 85965 Schunck, Franz (2313) sowie zusätzlich als Reservespieler 87061 CCE Klemmer, Marcel (2341). Der BdF nominiert für das Turnier "Bozhidar Genchev Memorial", Kategorie 5-6, Startdatum: Mai 2022 die Spieler 81216 SIM Mokrys, Christian-Peter (2430) und 81626 IM Eger, Axel (2366) sowie zusätzlich als Reservespieler 80184 IM Löffler, Werner (2372). |
Pr | Annahme | + | + | + | ||
10 | 28.02.2022 | Der Vorstand beschließt die Änderung der Mannschaftsturnierordnung des Deutschen Fernschachbunds e. V. gemäß [vorstandsinterner]Anlage und ihre Veröffentlichung am 01.03.2022. | Gf | Annahme | + | + | + | ||
9 | 19.02.2022 | Die fehlenden Ausgaben 4-6/2021 der Fernschachpost (FSP) werden erzeugt und bis Juli 2022 ausgeliefert. Wegender verspätetem Ausölieferung wird In Nr. 4 angeboten, die Abogebühr 2021 hälftig zurückzuzahlen und damit das FSP-Abo als gekündigt zu betrachten. Ferner wird in Nr. 4 eine Neukonzeption für eine digitale FSP vorgeschlagen. Für die relativ niedrige Zahl von etwa 70 Abonnenten ohne Internetzugang soll eine postalische Information über die Ergebnisse ihrer Turniere angeboten werden. Der Vorstand wird Anregungen und Wünsche der Abonnentem bei der Neukonzeption berücksichtigen. | Gf | Annahme | + | + | + | ||
8 | 19.02.2022 | Der Vorstand bestellt Michael Müller-Töpler zum Referenten für nationale Turnierangelegenheiten. Michael Müller-Töpler wird nicht die Funktionen des TD in vollem Umfang wahrnehmen, sondern bis zu eimer Neubesetzung der Position des TD die eingehenden Turnieranfragen bearbeiten und als ehemaliger TD sein Wissen und seinen Rat, wo erforderlich, an BdF-Mitarbeiter weitergeben. Er darf die Spielberechtigung für natrionale Turniere prüfen und entscheiden. DE-Anmeldungen werden vom Deligierten bearbeitet. | Gf | Annahme | + | + | + | ||
7 | 05.02.2022 | Der Vorstand beschließt, die Spieler CCM Jung, Reiner (2376) und CCM Bolz, Joachim (2379) für Freiplätze in WCCC46PR zu nominieren. | Pr | Annahme | + | + | + | + | |
6 | 05.02.2022 | Der Vorstand beschließt, Ludger Heiermann zum 09.02.2022 als Assistent des Geschäftsführers einzusetzen. Seine Aufgaben werden nach Absprache definiert. | Gf | Annahme | + | + | + | + | |
5 | 04.02.2022 | Der Vorstand beschließt die Durchführung des Turniers 22. Deutsches Fernschach-Pokalturnier (Hermann-Heemsoth-Cup). Mit der Organisation wird der TL Thomas Schwetlick in Zusammenarbeit mit dem TD Hartmut Böhnke beauftragt. | TD | Annahme | + | + | + | + | |
4 | 04.02.2022 | In den vergangenen Monaten sind im Forum des BdF Beiträge veröffentlicht worden, die Persönlichkeitsrechte verletzt und dem Ansehen des BdF geschadet haben. Damit entsprachen sie nicht den Regeln zur Nutzung des Forums. Der Vorstand beschließt, mit Wirkung vom 08.02.2022 den Moderator Hartmut Hering abzuberufen. Neuer Moderator ist für eine Übergangszeit Frank Hoppe, der gehalten ist, Beiträge auszuschließen, deren Inhalt nicht mit den Forumsregeln vereinbar sind. | Gf | Annahme | + | + | + | + | |
3 | 04.02.2022 | Der Vorstand beschließt, zu Angelegenheiten, die ausschließlich zur Diskussion und Abstimmung innerhalb des Vorstands bestimmt sind, keine anderen Personen zu konsultieren oder anderen Personen irgendwelche Auskunft darüber zu geben. | Gf | Annahme | + | + | + | + | |
2 | 31.01.2022 | Der Vorstand beschließt für das Jahr 2022 beim WCCC Zyklus WCCC46PR 2 Freiplätze und für WCCC46SE 3 Freiplätze für den BdF zu vergeben. | Pr | Annahme | + | + | + | + | |
1 | 31.01.2022 | Der Vorstand beschließt, für das Gheorghe-Rotariu-Memorial (ROU) für Gruppe A, vorgesehene Kategorie 8-9, Mindestbewertung 2426, IM Schulz, Günter (2430) und für Gruppe B, vorgesehene Kategorie 5-7, Mindestbewertung 2351, IM Hoffmann, Frank (2367) zu nominieren. | Pr | Annahme | + | + | + | + |