Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Aufruf des Präsidenten des Deutschen Schachbundes

Als Präsident des Deutschen Schachbundes rufe ich alle Schachspieler in Deutschland auf, sich aktiv an der Schacholympiade zu beteiligen. Sie können dies als Zuschauer tun, sie können aber auch zusätzlich als aktiver Teilnehmer an dem Rahmenprogramm der Schacholympiade
teilnehmen. Hierzu bietet sich vor allem der Deutschland Cup an. Er wird ausgetragen in 15 Wertungsklassen für alle Spielstärken bis 2400. Die Qualifikation erfolgt über die Landesverbände. In Eigenregie führen diese in der ersten Jahreshälfte 2008 Turniere aus, mit denen Sie sich direkt für den Deutschland Cup qualifizieren können. Nutzen Sie die Angebote Ihrer Landesverbände und des Olympiaausschusses. Reservieren Sie schon heute in Ihrem Kalender den Zeitraum 15.- 20.11.2008 für den Deutschland Cup und einen gleichzeitigen Besuch bei der Schacholympiade in Dresden.

Mit den besten Wünschen für ein kreatives und erfolgreiches
Schachjahr 2008,

Ihr
Robert von Weizsäcker
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Länderkampf gegen Schottland

Deutschland konnte den Länderkampf gegen Schottland auf dem ICCF-Server klar mit 22,5:13,5 gewinnen.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Danube Cup

Voraussichtlicher Starttermin für den Danube-Cup ist der 01.02.!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Aktualisierung von BdF-Tabellen/Turniertool von remoteSchach

Tabellen zu BdF-Turnieren, die seit dem Abend des 2.1.2008 nicht mehr aktualisiert werden konnten, weil das hierzu verwendete Turniertool von remoteSchach deaktiviert worden war, können nunmehr wieder auf Stand gebracht werden. Das Turniertool wurde wieder aktiviert.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

8. Ostseepokal

Am 01.03. 2008 beginnen die Spiele um den 8. Ostsee-Pokal. Da das Turnier jedoch schon ab morgen auf dem ICCF-Server freigeschaltet wird sehen Sie hier schon einmal die Aufstellungen der 4 deutschen Mannschaften:

Deutschland I:
1.SM Prof. Dr. Jürgen Stephan (2489), 2.SM Peter Schuster (2459), 3.SM Hilmar Krüger (2441), 4.Bernd Laube (2405), 5.Wolfgang Bachmann (2395), 6.Herrmann Karg (2382), 7.IM Frank Schilling (2379), 8.Jörg Betker (2366)

Deutschland II:
1.IM Egbert Bösenberg (2487), 2.IM Wolfgang Fischer (2452), 3.Jörg Weber (2402), 4.IM Bernd Neumann (2392), 5.IM Harald Mößle (2381), 6.Frank Hoffmann (2378), 7.LG Anja Schmidt (2366), 8.Laura Hartmann (2316)

Deutschland III:
1.SM Klaus Keuter (2472), 2.Volker Leupold (2447), 3.Jörg Harm (2427), 4.IM Detlef Fischer (2398), 5.SM Michael Bergmann (2390), 6.Uwe Nogga (2380), 7.GM Hans-Joachim Hofstetter (2375), 8.Stefan Bißmann (2357)

Deutschland IV:
1.SM Andreas Schinke (2505), 2.SM Dr. Wolfgang Weißleder (2473), 3.Otto Klatt (2470), 4.Mathias Schwenck (2415), 5.IM Thomas Schwetlick (2432), 6.IM Hans-Jürgen Isigkeit (2421), 7.Prof. Dr. Wilhelm Brinkmann (2393), 8.Harry Kunz (2359) Deutschland IV ist eine gemeinsame Mannschaft der Ostsee-Anrainer Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein

ML Deutschland I, II und III: Hans-Jürgen Isigkeit
ML Deutschland IV: Thomas Schwetlick
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

III. Danube-Cup - Paul-Darmogray-Memorial

Hier die deutschen Aufstellungen:

Deutschland I:
1. SM Norbert Gallinnis (2590), 2. SM Prof. Dr. Jürgen Stephan (2489), 3. SM Klaus Keuter (2472), 4. SM Hilmar Krüger (2441), 5. IM Hans-Jürgen Isigkeit 2421, 6. Horst Hunger 2397, ML: Hans-Jürgen Isigkeit

Deutschland II:
1. SM Wolfgang Brodda (2526), 2. Ralf Schüppel (2470),
3. SM Peter Schuster (2459), 4. IM Werner Schreiber (2438), 5. IM Jörg Kracht (2404), 6. SM Wolf-Dieter Krabbe (2343); ML: H.-J. Isigkeit
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

Information vom Europa Turnierbüro

The last ICCF Congress decided to cancel the European Tournaments played by email and to replace them by the webserver.

The European Office
Leonardo Madonia

Es werden nunmehr keine Europa E-Mail Turniere mehr angeboten. Sie werden durch das Spiel auf dem Server ersetzt!
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

60 Jahre BdF - Einladungsturnier der Damen

Unheimlich spannend verläuft das Einladungsturnier der Damen. Bei noch 11 ausstehenden Partien "streiten" sich noch über die Hälfte der Spielerinnen um die Spitzenplätze, darunter auch die beiden Spielerinnen aus Deutschland Sandra Seidel und Ricarda Flügel.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

BdF-Bronze

Durch seinen Sieg über den Niederländer Jan Willem van Willigen erreichte Kurt Zapf eine IM-Norm im internationalen Einladungsturnier BdF Bronze 2007. Gewinnt er seine letzte Partie ist sogar noch eine SIM-Norm möglich. Mit Frank Hoffmann und Mathias Schwenck liegen zwei weitere Deutsche aussichtsreich im Rennen um Titel Preise und Normen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neue Thematurnierangebote

Es stehen zwei neue Thematurnierangebote bereit:

T43-C44-E, Ponziani-Eröffnung, 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.c3. Zugaustausch: E-Mail.

T44-B02-S, Aljechin-Verteidigung (Jagdvariante), 1.e4 Sf6 2.e5 Sd5 3.c4. Zugaustausch: Server.

Nenngeld: Wie üblich 2 Euro (wenn nicht bereits die Nenngeldpauschale gezahlt worden ist).

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter "Turnierangebote/Thematurniere").
Weiterlesen ...