Liebe Fernschachfreundinnen und -freunde,
der vorliegende Newsletter vom November 2022 informiert wieder umfassend zu Themen im BdF und in ICCF. Im Einzelnen:
- Editorial
BDF intern
- Mitteilungen des Vorstandes
- Bekanntgabe der Tagesordnung für die Mitgliederversammlung 10.12.2022
- Materialien zur Mitgliederversammlung
Spielbetrieb
- Treffen der Olympiamannschaft – Pressemitteilung
- Ausschreibungen von BdF-Turnieren
- Aktuelle Thematurniere im BdF
- Länderkämpfe im BdF
- Mannschaftskampf Deutschland – Schachschule Pirs
- ICCF-Titel und -Normen
- Ergebnisse von Postturnieren
ICCF
- Finale der 11. Mannschafts-Europameisterschaft – Zwischenstand
- Semifinale der Mannschafts-Europameisterschaft – Zwischenstand
- Nachlese zur 32. Fernschachweltmeisterschaft – New York Times
- Finale der 33. Fernschach-Weltmeisterschaft
- Finale der 75. Europa-Einzelmeisterschaft
- Halbfinale der 960 Europameisterschaft
- FINJUB 55 Finale
- Germany CCM/CCE 4A ist beendet
- Ausschreibung VI. AEAC Open
- ICCF-Regeländerungen
Fernschachliches
- Eröffnungsheorie
- Die kommentierte Fernpartie
Öffentlichkeitsarbeit
- Unser Sponsor Schach Niggemann
- Europa Rochade
- Deutscher Schachbund
- FIDE
Von Mitglied zu Mitglied
- Kleinanzeigen von Mitgliedern
Zu guter Letzt
1. Editorial
Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde,
am 27. November 2022 begann die Adventszeit und gibt schon einen Ausblick auf die Weihnachtszeit. Das Jahr nähert sich mit dem letzten Monat dem Ende zu.
Wir machen noch einmal auf die Mitgliederversammlung des Deutschen Fernschachbundes e. V. am 10. Dezember 2022 von 10 bis 14 Uhr aufmerksam. Das vordringliche Ziel dieser Mitgliederversammlung muss sein, einen handlungsfähigen Vorstand zu wählen. Die Mitgliederversammlung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Dadurch wird es allen Mitgliedern möglich sein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Niemand muss reisen. Eine Aussprache zu den Themen der Tagesordnung ist möglich. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme.
Traditionell finden zwischen Weihnachten und Neujahr viele Nahschachturniere statt. Bedingt durch COVID sind es nicht so viele, wie in früheren Zeiten. Es zeigt jedoch eine leichte Normalisierung des Schachbetriebs.
Wie erwartet konnte im BdF der 26. DSFC gestartet werden, der 27. DSFC ist ausgeschrieben. In der ICCF-Rubrik geben wir einen Zwischenstand über die Mannschafts-Europameisterschaft aus der „Adlerperspektive“ des Berichterstatters. Wichtig ist uns darauf hinzuweisen, dass deutsche Spieler nicht nur in Einzelturnieren erfolgreich sind, sondern dass neben der Fernschach-Olympiade auch noch andere Mannschaftsturniere von BdF-Mannschaften bestritten werden. In der New York Times erschien ein Artikel, der sich mit dem neuen Fernschach-Weltmeister John Edwards sowie dem Fernschach im Allgemeinen auseinandersetzte. Einige Passagen haben wir für diesen Newsletter ins Deutsche übertragen.
Wir weisen auf den Turnierstart von vier bedeutenden Turnieren hin, an denen Spieler des BdF beteiligt sind, nämlich das Finale der 33. Fernschachweltmeisterschaft, das Finale der 75. Einzel-Europameisterschaft, das Finale des Turniers FINJUB 55 sowie die Halbfinals der Schach960-Europameisterschaft.
Umfangreicher ist auch die FIDE-Rubrik geworden. Hier haben wir die gerade beendete Team-Weltmeisterschaft und die Senioren-Weltmeisterschaft aufgenommen. Das Kandidatenturnier der Frauen findet aufgrund des Russland-Ukraine-Konfliktes in zwei Gruppen und an zwei Orten statt. Die Blitz- und Schnellschachweltmeisterschaften der FIDE werfen ihren Schatten voraus.
Schachfreund Rudolf Rüther hat angeregt, die Rubrik „Von Mitglied zu Mitglied“ wieder aufzunehmen. Wir kommen dem gerne nach. Wichtig ist, dass wir bei Einsendungen einen vollständigen Namen bekommen sowie eine Anschrift oder E-Mail-Adresse.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit, Frohe Weihnachten und alles Gute, vor allem Gesundheit, für das neue Jahr.
Die Autoren der Beiträge sind wie immer namentlich gekennzeichnet bzw. abgekürzt (MS = Manfred Scheiba, SB = Stephan Busemann, LH = Ludger Heiermann).
[LH, SB]
BDF intern
2. Mitteilungen des Vorstandes
Am Samstag, dem 03.12.2022 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet ein weiteres Webmeeting in Vorbereitung der Mitgliederversammlung statt.
Schwerpunkte dieses Meetings sind
- die vorgesehene Satzungsänderung; - mögliche / geplante Aufgaben des neuen Vorstandes für das Jahr 202.
Anmeldung bis 03.12.2022 12.00 Uhr bitte unter folgender Mailadresse: praesident@bdf-fernschachbund.de
[MS]
3. Bekanntgabe der Tagesordnung für die Mitgliederversammlung 10.12.2022
Der Präsident des Deutschen Fernschachbundes e. V. hat am 10.11.2022 folgenden Text auf der Homepage des BdF veröffentlicht. Der Text ist zugleich auch an die Mitglieder versandt worden, die eine E-Mail-Adresse haben.
„Tagesordnung Mitgliederversammlung des BdF am 10.12.2022 online
Gemäß § 8 der Vereinssatzung hat der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e. V. am 28. Oktober 2022 die Mitgliederversammlung 2022 einberufen. Die Mitgliederversammlung 2022 wird am 10. Dezember 2022 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr online durchgeführt.
Gemäß § 7 der Vereinssatzung gibt der Vorstand am 8. November die folgende beschlossene Tagesordnung bekannt:
- Begrüßung durch den Präsidenten
- Genehmigung des Protokolls zur Mitgliederversammlung 2020
- Rechenschaftsbericht des Vorstands, Kassenbericht, Bericht der Revisoren (2020)
- Genehmigung des Kassenvoranschlages (für 2021)
- Entlastung des Vorstands für das Jahr 2020
- Bericht des Präsidenten zur Geschäftssituation des Vereins im Jahr 2021
- Kassenbericht 2021 und Kassenvoranschlag 2023
- Genehmigung Kassenvoranschlages 2023
- Bericht des Revisors (2021)
- Antrag Satzungsänderung
- Abstimmung zur Satzungsänderung
- Nachwahlen zum Vorstand
- Geschäftsführer - Schatzmeister - Turnierdirektor - PR Manager - Wahl von 2 Revisoren
- Nachwahl von 2 Mitgliedern für den Ehrenrat
- Abstimmung über Mitgliederanträge
- Verschiedenes
- Schlusswort Präsident
Manfred Scheiba Präsident BdF“
[MS]
4. Materialien zur Mitgliederversammlung
Nach dem Einloggen in den internen Bereich können die Wahlunterlagen hier eingesehen werden. Sollten Sie noch keinen Zugang zum internen Bereich haben, registrieren Sie sich gerne hier. Sie erhalten dann ein Passwort von uns.
Eine ausführliche, leicht verständliche Anleitung für die Teilnahme an der Versammlung, die Beteiligung an Diskussionen und für die Wahlen ist ebenfalls bei den Wahlunterlagen verfügbar. Am bereits kommunizierten Termin 6.12. besteht ab 19.30 Uhr Gelegenheit zum Einüben unter Anleitung des technischen Moderators, Herrn Blatz.
[SB]
Spielbetrieb
5. Treffen der Olympiamannschaft - Pressemitteilung
Die Olympiamannschaft (Finale der 19. und 21. Olympiade) traf sich Anfang November in München. Bei dieser Gelegenheit entstand das Foto und die unten verlinkte Nachricht, die Stephan Busemann, Mitglied der Olympiamannschaft, auf der Homepage des BdF veröffentlichte. Die Mitteilung wurde an die einschlägige Schachpresse versandt. Sie erschien unter anderem auch bei ChessBase, in der Rochade Europa und in der Zeitschrift Schach 12/2022. Auch der Deutsche Schachbund hat ausführlich informiert und sämtliche Partien der deutschen Mannschaft veröffentlicht.
Nachricht auf der BdF-Homepage
Nachricht beim DSB
[LH, SB]
6. Ausschreibungen von BdF-Turnieren
6.1 Informationen zur 22. Rapid-Fernschachmeisterschaft
Wir hatten berichtet, dass die Anmeldefrist für die 22. Rapid-Fernschachmeisterschaft nicht verlängert werden konnte. Schachfreund Wilshusen hat ergänzend folgende Nachricht am 20.11.22 auf der Homepage des BdF veröffentlicht.
„Der Turnierstart für die Vorrunden der 22. Rapid-Fernschachmeisterschaft war am 15.11.2022. Dazu eine kurze unverbindliche Vorschau: Die Endrunde kann vermutlich im Februar 2023 starten und dürfte etwa im Juni beendet sein. Im Jahr 2023 wird (im Wechsel mit der RapidFSM) der nächste (5.) Deutsche Rapid-Fernschach-Cup ausgeschrieben. Somit sollten die Freundinnen und Freunde des Rapid-Fernschachs einen ungefähren Turnierstart des 5. DRapCup im Sommer 2023 einplanen können.
Freundliche Grüße Horst Wilshusen“
Link zur Nachricht
6.2 27. Deutscher Senioren-Fernschach-Cup
Erfreulicherweise sind noch einige Doppelmeldungen eingegangen, so dass der 26. Deutsche Senioren-Fernschach-Cup (26. DSFC) am 19.11.2022 in 9 Gruppen gestartet wurde. Es konnte wieder eine Postgruppe zusammengestellt werden.
Nach dem Start des 26. Deutschen Senioren Fernschach-Cups lädt der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) herzlich zur Teilnahme am 27. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (27. DSFC) ein.
Der 27. Deutsche Senioren-Fernschach-Cup (nachfolgend 27. DSFC genannt) wird in zwei Etappen (Vor- und Endrunde) ausgetragen, in denen je eine Partie gegeneinander gespielt wird. In der Vorrunde werden (nach Wahl der Teilnehmer) Spielgruppen gebildet, in denen ausschließlich auf dem BdF-Fernschachserver oder per Post gespielt wird. Die Endrunde wird auf dem BdF-Fernschachserver ausgetragen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Spielerinnen und Spieler, die im Kalenderjahr des Vorrundenstarts mindestens 60 Jahre alt sind oder noch in diesem Kalenderjahr 60 Jahre alt werden. Eine Mitgliedschaft im BdF ist Teilnahmevoraussetzung.
Die jeweiligen Gruppensieger der Vorrunde (bei Punktgleichheit entscheidet die Sonneborn-Berger-Wertung) erreichen die Endrunde; bei Punkt- und Wertungsgleichheit auf dem ersten Platz sind alle betreffenden Spieler für die Endrunde qualifiziert. Maximal können sich aber drei Spieler aus einer Gruppe qualifizieren, ansonsten entscheidet das Los. Wenn ein Spieler zweimal den ersten Platz belegt hat, gilt seine Qualifikation in der Gruppe, die zuerst beendet wurde. In der anderen Gruppe erwirbt der Zweitplatzierte das Startrecht für das Finale.
Die erreichte Endrundenqualifikation kann nicht auf eine andere DSFC-Endrunde übertragen werden. Bei Verzicht verfällt die Endrundenqualifikation. Die Gruppensieger sind weiterhin berechtigt, an einer Vorrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (DSFM) teilzunehmen.
Der Turniersieger ist für die Vorrunde der allgemeinen Deutschen Fernschachmeisterschaft (DFM) startberechtigt (Vollqualifikation); diejenigen Endrundenteilnehmer, die mehr als 50 % der möglichen Punkte erzielen, erringen eine Halbqualifikation für die DFM-Vorrunde. Die zwei Erstplatzierten erhalten Buchpreise und der Turniersieger zusätzlich einen Pokal, der Drittplatzierte erhält eine Urkunde. Bei mehr als drei punkt- und wertungsgleichen Spielern entscheidet das Los über die Reihenfolge. Der Turniersieger ist berechtigt, an einer Endrunde der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft teilzunehmen.
Erreichte Qualifikationen für DSFM- und DFM-Turniere können nur einmal in Anspruch genommen werden. Verzichtet ein Spieler auf seine Qualifikation, verfällt diese zwei Jahre nach dem Ende des Turniers, in dem sie erzielt wurde.
Jedes DSFC-Turnier soll 63 Teilnehmer haben, die in der Regel in 9 Vorrundengruppen (jeweils 7 Teilnehmer) spielen; beträgt bei der Übertragungsart Post die Teilnehmerzahl nicht ein Vielfaches von 7, kann die Gruppenstärke variieren. Bei einer Gruppenstärke unter 6 Teilnehmern wird doppelrundig gespielt. Die Meldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs und der Nenngeldzahlung nacheinander berücksichtigt. Werden mehr als 63 Meldungen abgegeben, beginnt mit der Meldung Nr. 64 die Zusammenstellung des Teilnehmerfeldes für den nächsten DSFC.
Um dem Pokal-Charakter zu entsprechen, erfolgt die Auslosung der Vorrunde völlig frei. Es wird ausdrücklich nicht auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Gruppen geachtet!
Die Endrunde besteht aus mindestens 9 und maximal 15 Spielern, in der Regel die 9 Gruppensieger. Kommt durch Spielerabsagen nicht die Mindestteilnehmerzahl zustande, wird die Endrunde durch Spieler die punktgleich mit dem Gruppensieger sind, aber über die schlechtere Wertung verfügen bzw. Spieler mit der höchsten Punktzahl aus allen Vorrundengruppen aufgefüllt. In diesen Fällen entscheidet der Turnierdirektor über die Endrundenteilnahme.
Die Meldungen sind an Michael Schirmer, Samuel-Pufendorf-Weg 14, 58249 Schwerte oder per E-Mail an schirmer.schach@gmail.com mit folgenden Angaben zu richten: Stichwort 27.DSFC/Zahl der Meldungen (maximal 2), vollständige Anschrift, Geburtsdatum, die BdF-Mitglieds-Nr. und die gewünschte Zugübermittlungsart(en) - aus organisatorischen Gründen sind alternative Angaben sehr willkommen!
Das Nenngeld von 4,00 Euro je Meldung ist zugleich an den Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) auf dessen Konto bei der Commerzbank Uelzen (IBAN:DE46 2584 0048 0564 6500 00 BIC: COBADEFF) unter Angabe des Stichwortes "27.DSFC" und der BdF-Mitgliedsnummer zu zahlen.
Alle Turnierergebnisse werden für die Ermittlung der Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) des BdF berücksichtigt. Außerdem können Normpunkte für den Titel "Nationaler Fernschachmeister (Bronze)" erworben werden (Vorrundengruppen = Kategorie II, Endrunden = Kategorie III oder IV).
Link zur Ausschreibung
[LH]
6.3 Ausschreibungen von enginefreien Turnieren:
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) lädt hiermit zur Teilnahme an den Qualifikationsturnieren zur 8. Spielzeit der Deutschen Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei) 2022/2023 ein.
Die Qualifikationsturniere werden unterhalb des aus vier Klassen und 10 Gruppen bestehenden Ligasystems unterjährig nach Meldefortschritt gestartet. Sie dienen der Ermittlung der Spieler, die in der Spielzeit 2022/2023 die in der vorhergehenden Spielzeit aus der Klasse 4 abgestiegenen Spieler ersetzen.
[LH]
7. Aktuelle Thematurniere im BdF
Jede Thematurnier-Spielgruppe umfasst 5 Teilnehmer, die gleichzeitig gegen jeden Partner zwei Partien, ausgehend von jeweils derselben Stellung (dem jeweiligen "Thema"), spielen. Das Nenngeld beträgt einheitlich 2,50 €; Mehrfachmeldungen sind möglich. Die Turniermeldung nehmen Sie bitte wie üblich vor. Der schnellste Weg zur Meldung führt über das Meldeformular auf der BdF-Hauptseite, welches Sie hier finden. Bei der Abgabe der Meldung für ein Turnier geben Sie bitte das jeweils spezifische Meldekennzeichen der von Ihnen gewünschten Gruppe an. Mit der Angabe des Meldekennzeichens legen Sie auch die von Ihnen gewünschte Zugübermittlungsart fest, da jedes Thema für exakt eine Zugübermittlungsart angeboten wird.
Neu wird aus dem Eröffnungsbereich ECO E das Turnier T340E-39-S Nimzowitsch-Indisch angeboten.
Alle Gruppensieger erhalten einen Pokal als Anerkennung für die sportliche Leistung.
ECO A-Turnier: T330-A00-S, Amar Gambit: 1.Sh3 d5 2.g3 e5 3.f4 Lxh3 4. Lxh3 exf4; aktueller Meldestand: 3 von 5 Spielern
ECO B-Turnier: T337-B15-S, Caro-Kann, Rasa-Studier Gambit: 1.e4 c6 2.d4 d5 3.Sc3 dxe4 4.f3; aktueller Meldestand: 3 von 5 Spielern
ECO C-Turnier: T338-C10-S, Französisch, Rubinstein-Fort-Knox-Variante: 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 dxe4 4. Sxe4 Ld7 5. Sf3 Lc6; aktueller Meldestand: 3 von 5 Spielern
ECO D-Turnier: T339-D20-S, Damengambit Schwartz-Verteidigung: 1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.e4 f5; aktueller Meldestand: 0 von 5 Spielern
ECO E-Turnier: T340-E39-S, Nimzo-Indisch, Pirc-Variante: 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. Dc2 c5 5. dxc5 0-0; aktueller Meldestand: 0 von 5 Spielern
BdF-Seite Thematurniere
[LH]
8. Länderkämpfe im BdF
Referent für die Länderkämpfe des Deutschen Fernschachbundes e. V. ist Michael Green.
Falls Sie in einem Länderkampf mitspielen wollen, setzen Sie sich mit Mike Green per Mail in Verbindung, mike_green@t-online.de. Länderkämpfe werden immer auf der Homepage des BdF und den Newsletter ausgeschrieben.
Der angekündigte Länderkampf mit Mexiko konnte noch nicht gestartet werden. Mike Green teilte dazu mit, dass bei seiner mexikanischen Ansprechpartnerin die Verabredung zum Länderkampf in Vergessenheit geraten sei. Der Kontakt wurde aber wieder aufgenommen, so dass er guter Hoffnung sei, den Länderkampf baldmöglichst starten zu können.
Der angedachte Länderkampf mit Afrika wird wohl nicht zustande kommen.
Folgende Länderkämpfe laufen derzeit:
Am 12.10.2022 startete ein neuer Länderkampf gegen die USA an 166 Brettern. Nach gut einem Monat sind schon die ersten Partien entschieden. Wir führen mit 24:9. An einigen Brettern konnten wir Doppelerfolge verbuchen, nämlich Stephan Söllner an Brett 126, Falko Bozicevic an Brett 127, Hans-Jürgen Feldt an Brett 145, Oswald Frey an Brett 154 und Horst Wilshusen an den Brettern 165 und 166.
So kann es weiter gehen.
Turniertabelle
Deutschland – Brasilien: Stand 69,5:77,5. Brasilien hatte den Länderkampf im Juli gewonnen. Es läuft noch die letzte Partie des Länderkampfes.
Turniertabelle
Revanchewettkampf Kuba – Deutschland: Wir hatten schon berichtet, dass Kuba auch den Revanchewettkampf gewinnen konnte. Der aktuelle Stand ist 137:125. Es laufen noch 6 Partien, d.h. der Länderkampf befindet sich in seiner Endphase.
Turniertabelle
Deutschland – Spanien: Stand 32,5:27,5. Wir haben jetzt einen Vorsprung von fünf Punkten, wobei gegenüber dem Vormonat eine Partie beendet wurde. 4 Partien sind noch offen, d.h. den Länderkampf werden wir gewinnen.
Turniertabelle
Deutschland – Slowenien: Stand 22:19. Dier Spielstand hat sich gegenüber dem Vormonat nicht geändert. Wir führen immer noch mit drei Punkten Vorsprung, wobei wir noch 7 offene Partien haben.
Turniertabelle
Philippinen – Deutschland: Der aktuelle Zwischenstand ist 25:19 für die Philippinen. Die Philippinen führen nach wie vor mit 6 Punkten Vorsprung bei noch 18 offenen Partien. Es wird schwer, den Länderkampf noch zu drehen. Wir drücken die Daumen.
Turniertabelle
Schottland – Deutschland: In diesem Länderkampf haben wir die Führung weiterhin ausgebaut. Der Zwischenstand ist nun 26:46. Es sind noch 22 Partien offen.
Turniertabelle
Deutscher Fernschachbund – Europa (Post): Der aktuelle Zwischenstand ist unverändert 68:51 für den BdF bei noch einer offenen Partie, nämlich an Brett 13 zwischen Walter Alberti und Mikhail Anatolievich Skryago.
Turniertabelle
[LH]
9. Mannschaftskampf Deutschland – Schachschule Pirs
Am 15.01.2022 wurde auf dem ICCF – Server der Mannschaftskampf Deutschland – Schachschule Pirs gestartet. Wir spielen an 75 Brettern. Nach nunmehr 10 Monaten Spielzeit sind 130 Partien beendet, 10 Partien in den letzten vier Wochen. Die Schachschule Pirs führt mit 60,5:69,5 Punkten. Es sind noch 20 Partien offen.
Turniertabelle
[LH]
10. ICCF-Titel und -Normen
Wir ehren in dieser Rubrik unsere Spieler und Spielerinnen, die ICCF-Normen und letztlich Titel erspielen. Aus diesem Grund veranstaltet der Deutsche Fernschachbund e. V. auch eigene Turniere, um damit den Spielern einen Ansporn für den Normerwerb zu geben. In der Rubrik ICCF versuchen wir auch den Abschluss dieser Turniere zu erwähnen und das Abschneiden der Spieler des BdF hervorzuheben. Soweit möglich bieten wir für leistungsorientierte Spieler/innen die Teilnahme an Turnieren anderer Föderationen an. Ansprechpartner ist hier Manfred Scheiba.
Verdiente Internationale Meister – SIM (Titelverleihungen)
Bernd Welle ist der SIM-Titel verliehen worden. Die zweite SIM-Norm erzielte er im Turnier WS/GMN/A/7 mit 7,5 Punkten aus 13 Partien. Das Turnier ist noch nicht beendet, 6 Partien sind noch offen. Bernd Welle spielt seine letzte Partie gegen GM Matjaž Pirš. Im Falle eines Sieges würde er eine GM-Norm erzielen.
Verdiente Internationale Meister – SIM (Normen)
Über Frank Pöss haben wir schon im letzten Newsletter berichtet. Im Turnier WS/GMN/A/6 hat er das Turnier nun mit +1 an der Spitze liegend beendet. Dies bedeutet die erste SIM-Norm mit 7,5 Punkten aus 14 Partien. In diesem Turnier hat Frank Pöss nacheinander die CCE-, CCM-, IM- und SIM-Norm erreicht.
Internationale Meister – IM (Normen)
Achim Müller erzielte seine erste IM-Norm im Kandidatenturnier 4 zur Europaeinzelmeisterschaft mit 8 Punkten aus 15 Partien.
Fernschach-Meister – CCM (Titelverleihungen)
Carsten Schmidt erspielte sich die zweite Norm und den Titel im Turnier WS/MN/A/24 mit 6 Punkten aus 12 Partien. Martin Berger im Finale der 74. Einzel-Europameisterschaft mit 8,5 Punkten seine zweite Norm und den Titel. Hubert Ziersch hat das Turnier 70th ICCF Jubilee for postal players C mit 6,5 Punkten aus 10 Partien abgeschlossen, die zweite CCM-Norm und den Titel erreicht.
Fernschach-Meister – CCM (Normen)
Achim Müller erzielte im Baltic Sea Team Tournament am 7. Brett mit 6 Punkten aus 11 Partien seine zweite CCM-Norm. Hans-Jürgen Schiebener erspielte im Turnier Champions League 2021 C1 Brett 1 eine CCM-Norm durch 6,5 Punkte aus 11 Partien, André Hauff im Semi-Final 3 der European Server Championship 2021 durch 5,5 Punkte aus 12 Partien und Volkmar Peter Jeute im Semi-Final 1 des First Welsh International Open durch 6 Punkte aus 11 Partien.
Fernschach-Experten – CCE (Titelverleihungen)
Michael Green erspielte sich die zweite Norm und den Titel durch 8 Punkte aus 14 Partien im Turnier WS/CCE/B/17. Michael Preussner erreichte die zweite Norm und den Titel im Turnier WS/CCM/B/21 mit 7 Punkten aus 15 Partien.
Fernschach-Experten – CCE (Normen)
Die folgenden Spieler erzielten eine CCE-Norm: Zlatko Enev im Turnier WS/CCE/B/19 mit 8,5 Punkten aus 11 Partien, Joachim Just im Turnier „Piece Open „Amici sumus“ Group 24 mit 5,5 Punkten aus 11 Partien, Heinz Hinrich im Turnier Horst Rittner Team Tournament SF 1 Brett 1 mit 5 Punkten aus 10 Partien sowie Andreas Comtesse im Turnier WS/MN/A/30 mit 5 Punkten aus 9 Partien.
Wir gratulieren allen Spielern herzlich zu Ihren Normen und Titeln und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.
[LH]
11. Ergebnisse von Postturnieren
Postturniere des BdF
Offene Klasse:
O-4619: 7.-8. Nachtigall 1,1 Schmalstieg.
Hauptturnierklasse:
H-2242: 6. Heinemann 1 Siegel. 7- Siegel 1 Höber.
Meisterklasse:
M-527: 11. Richter 1 Wißkirchen.
Deutscher Senioren Fernschach Cup:
26. DSFC-V01-P: Am 19.11.22 starteten Wolfgang Richter, Herwig Klapp, Helmut Naundorf, Ludger Heiermann und Ludwig Lelgemann.
25. DSFC-V01-P: 1.-6. Berger 0, 0 gegen alle. 7. Eschert 1 Schmidt. 8. Klapp 1 Schmidt.
24. DSFC-V01-P: 15. Klapp 1 Naundorf.
22. Deutscher Fernschachpokal:
22.PV-02-P: 2. Fritsche 1 Nachtigall.
Enginefreie Sonderpokalturniere:
47. Pokal oE/V01: 10. Schwarz ½ Schramm.
47. Pokal oE/V03: 1. Maruhn 1 Wilshusen.
43. Pokal oE/ Endrunde: 2. Schulze 1 Pither. 3. Schulze 1 Schilling. 4.-5. Bliss ½, 1 Pieter 6. Schilling 1 Bliss.
32. Pokal oE/ Endrunde: 1.-4. Schmidt ½, ½ Bliss, Lorenz. 5.-6. Schmidt ½, 1 Pautz. 7.-8. Schmidt 1, 1 Schwarz. 9. Bliss ½ Pautz. 10.-11. Bliss ½, ½ Schwarz. 12.-13. Pautz ½, 1 Schwarz. 14.-15. Schwarz 0, 1 Lorenz.
Internationale Welt-Postturniere
WT/H/1124: 1.-2. Marshall 1, 1 Höber.
WT/M/1124: 14.-15. Katz 1, 1 Fels.
70th Jubilee Postal Tournaments:
ICCF70-post-A: keine neuen Ergebnisse, noch 5 offene Partien.
ICCF70-post-B: keine neuen Ergebnisse, noch 13 offene Partien.
ICCF70-post-C: 39. Radtke ½ Solis. Noch 16 offene Partien.
ICCF-post-D: 37. Rodrigues Belém jr. ½ Nouveau. Noch 27 offene Partien.
Europa Post-Turniere
Open Round: 69. 1-6. Belter cancelnd gegen alle.
Semifinals: C72/SF/12: 14. Schulenberg ½ Popov, E.N.
EU/74th European Individual Championship, Final (postal). Das Turnier ist schon weit fortgeschritten. 126 Partien (Vormonat 123 Partien) sind beendet. 124. Rondio ½ Chocenka. 125. Chocenka ½ Bergner. 126. Künzel 0 Bobel. Zwischenstand: 1. Radek Dlouhý 10,5 Punkte (3 offene Partien), 2. Olaf Hesse 10,5 P. (2), 3. Gerhard Müller 9 P. (4), 4. Philippe Bobel 9 P. (2) 5. Frank Hoffmann 8,5 P. (6), 6. Thomas Mirbach 8,5 P. (5). 45 Partien sind noch offen.
Am 30.11.2022 startet das Finale der 75. Europa-Einzelmeisterschaft. Hierzu gibt es eine separate Meldung.
[LH]
ICCF
12. Finale der 11. Mannschafts-Europameisterschaft – Zwischenstand
In den letzten Newslettern haben wir über das Ostsee-Mannschaftsturnier (Baltic Sea) berichtet. Wir wenden uns jetzt dem Finale der 11. Mannschafts-Europa-Meisterschaft zu. Die deutsche Mannschaft wird hier von GM Uwe Staroske betreut. Das Finale der Mannschaftseuropameisterschaft wird mit 13 Mannschaften an 8 Brettern mit insgesamt 624 Partien gespielt. 498 Partien sind beendet. Wir haben beim Bericht über das Finale der Fernschach-Olympiade und beim Baltic-Sea-Turnier gesehen, dass der entscheidende Indikator die Anzahl der Partien über 50% ist. Des Weiteren spielt es eine Rolle, wie viele Partien man noch offen hat, d.h. wie man selbst in der Lage ist, das Turnier zu beeinflussen. Sieht man sich nur die aktuelle Tabelle an, so führt Schottland mit 44 Brettpunkten, 50% und +/- 0 und 8 offenen Partien. Es folgen die Slowakei mit 42,5 Brettpunkten, 49%, -1 und 10 offenen Partien. Dritter ist Österreich mit 42 Brettpunkten, 50%, +/- 0 und 12 offenen Partien. Deutschland liegt auf dem 13 Platz mit 32 Brettpunkten, 50%, +/- 0, aber noch 32 offenen Partien. Dadurch ergeben sich noch Möglichkeiten, sich weiter nach vorne zu schieben. An den einzelnen Brettern steht es wie folgt:
1. Brett: GM Robert Bauer, 3,5 Punkte aus 7 Partien bei 5 offenen Partien. 2. Brett: GM Reinhard Moll, 4,5 Punkte aus 9 Partien bei 3 offenen Partien. 3. Brett: GM Georg Windhausen, 3 Punkte aus 6 Partien bei 6 offenen Partien. 4. Brett: GM Matthias Gleichmann, 3,5 Punkte aus 7 Partien bei 5 offenen Partien. 5. Brett: SIM Sebastian Gähler, 2 Punkte aus 5 Partien bei 7 offenen Partien. 6. Brett: IM Frank Hoffmann, 5 Punkte aus 9 Partien bei 3 offenen Partien. 7. Brett: GM Matjaž Pirš hat mit 6 Punkten aus 12 Partien sein Brett beendet. 8. Brett: IM Manfred Frerichs, mit 4,5 Punkten aus 9 Partien.
Wir wünschen der deutschen Mannschaft noch den einen oder anderen Sieg und eine vordere Platzierung in diesem Turnier.
[LH]
13. Semifinale der Mannschafts-Europameisterschaft - Zwischenstand
Neben dem Finale der 11. Mannschaftseuropameisterschaft werden zur Qualifikation der 12. Mannschaftseuropameisterschaft drei Halbfinals (semi-finals) ausgetragen. In der Gruppe spielen 10 Mannschaften an 8 Brettern. Das Turnier ist bei 15 offenen Partien nahezu entschieden. Deutschland mit Mannschaftskapitän SIM Manfred Scheiba liegt derzeit mit 32,5 Brettpunkten, 48%, -2 und 5 offenen Partien auf dem 10 und letzten Platz. Eine Qualifikation für das Finale über das Halbfinale dürfte nicht mehr möglich sein. Im Semifinale 3 führen die Niederlande mit 37 Brettpunkten, vor Belgien mit 36,5 Brettpunkten und Luxemburg und Österreich mit je 35 Brettpunkten. An den einzelnen Brettern steht es wie folgt:
Brett 1: SIM Matthias Schwenk, 3 Punkte aus 7 Partien bei 2 offenen Partien. Brett 2: SIM Heinrich Repp hat sein Brett mit 4,5 Punkten aus 9 Partien beendet. Brett 3: SIM Michael Höppenstein hat sein Brett mit 4 Punkten aus 9 Partien beendet. Brett 4: SIM Manfred Scheiba hat sein Brett mit 4,5 Punkten aus 9 Partien beendet. Brett 5: IM Lutz Bär hat sein Brett mit 4,5 Punkten aus 9 Partien beendet. Brett 6: IM Frank Meißen hat sein Brett mit 4,5 Punkten aus 9 Partien beendet. Brett 7: GM Wolfgang Fischer steht bei 3 Punkten aus 6 Partien bei noch drei offenen Partien. Brett 8: IM Michael Achatz hat sein Brett mit 4,5 Punkten aus 9 Partien beendet.
[LH]
14. Nachlese zur 32. Fernschachweltmeisterschaft – New York Times
Wir berichteten über den Sieg von John Edwards. Am 10.11.2022 wurde auf dem ICCF-Server ein Artikel der New York Times veröffentlicht, der sich mit dem neuen Weltmeister John Edwards beschäftigt, aber auch noch einmal mit der Historie des Fernschachspiels sowie dem „aktuellen“ Stand. Anbei der Link zum Artikel in englischer Sprache, der aber weitgehend zu verstehen ist.
Why correspondance chess is still popular among elite players?
In Auszügen habe ich den Artikel übersetzt:
„Nach mehr als zwei Jahren Spielzeit gewann Jon Edwards, ein pensionierter Administrator der Princeton University, letzten Monat die 32. Fernschach-Weltmeisterschaft (…) und schlug Fernschach-Großmeister aus der ganzen Welt. Mr. Edwards, der seinen eigenen Fernschach-Großmeistertitel durch den Gewinn der Weltmeisterschaft erwarb, ist der erste Amerikaner seit fast 40 Jahren, der bei diesem Event triumphiert hat, und erst der dritte Amerikaner, dem dies gelang.
Während viele Schachprofis befürchten, dass ihre Gegner – persönlich oder online – schummeln, indem sie Schachengines oder Software verwenden, die den besten Zug bestimmt, haben Fernschachspieler ihre Verwendung akzeptiert. Die International Correspondence Chess Federation ermöglicht es den Spielern, während ihrer Spiele Engines zu benutzen, wodurch die Spiele zu einem hybriden Wettbewerb werden, der die Strategie und Planung von Menschen beinhaltet, die von der Genauigkeit von Maschinen geleitet werden. Beim Fernschach können Spieler Tage oder sogar Wochen mit einem einzigen Zug verbringen. Ein typisches Spiel kann länger als ein Jahr dauern.
Was bedeutet es, der Beste der Welt in einem Spiel zu sein, in dem die Stärke eines Spielers durch Computer verstärkt – oder neutralisiert – wird? Als er nach seinem eigenen Ansatz gefragt wurde, sagte Mr Edwards, dass sein Stil dem von Tigran Petrosian, dem armenischen Großmeister, der für sein festungsartiges Verteidigungsspiel bekannt ist, ähnlich sei. In den meisten Spielen von Mr Edwards versucht er, sich einen kleinen Vorteil zu verschaffen und zu pressen, mit dem Ziel, seine Gegner sanft über den Rand zu schubsen, wo sie selbst mit Hilfe der stärksten Engine einer unvermeidlichen Niederlage nicht entgehen können.
Selbst mit einem solchen Plan enden die meisten Fernpartien unentschieden, da es fast unmöglich ist, einen Gegner zu schlagen, der Zugriff auf die defensiven Ressourcen einer Schachengine hat. Von den 136 Partien der 32. Fernschach-Weltmeisterschaft endeten 119 remis. Wenn Spiele entschieden werden, liegt das manchmal auch an menschlichem Versagen. Könnte Mr Edwards angesichts der hohen Anzahl an Remis und der Schwierigkeit, auch nur ein einziges Spiel zu gewinnen, der letzte Weltmeister im Fernschach sein? Er schien das nicht zu glauben. „Die meisten Außenstehenden und viele Spieler glauben, dass das Fernschach im Sterben liegt“, sagte er, „aber die besten Fernschachspieler glauben das nicht.“
Greg Keener, The New York Times, veröffentlicht am 9. November 2022, ergänzt am 10. November 2022 (Auszüge, Übersetzung Ludger Heiermann).
[LH]
15. Finale der 33. Fernschach-Weltmeisterschaft
Im Newsletter Oktober 2022 hatten wir darüber informiert, dass der Amerikaner John Edwards das Finale der 32. Fernschach-Weltmeisterschaft gewonnen hat und neuer Fernschach-Weltmeister ist. Am 20. November 2022 wird das Finale der 33. Fernschach-Weltmeisterschaft gestartet. Was einem beim Durchgehen der Startliste sofort auffällt ist, dass in diesem Finale gerade so die Kategorie 11 erreicht wird. Der Elo-Durchschnitt beträgt 2505. Der stärkste Spieler ist GM Roman Chytilek (CZE) mit Elo 2684. Dahinter rangiert der dreifache Weltmeister GM Aleksandr Dronov (RUS) mit Elo 2651 und 70 Punkte weiter dann GM Tansel Turgut (TRK) mit Elo 2589 als drittstärkster Spieler.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. wird durch drei Spieler vertreten. SIM Olaf Hesse (Elo 2441) bestreitet sein erstes Finale der Fernschach-Weltmeisterschaft. Auch IM Ralf Anderskewitz (Elo 2417) bestreitet sein erstes Finale der Fernschach-Weltmeisterschaft. Dritter im Bunde ist GM Fred Kunzelmann (Elo 2475). Ihm gelingt es seit Jahren in den Semi-Finals der Fernschach-Weltmeisterschaft vorne mitzuspielen. Sein bisher größter Erfolg war 2019 der geteilte 2.-4. Platz im Finale der 30. Fernschachweltmeisterschaft mit einem ½ Punkt Rückstand auf den damaligen Weltmeister Andrey Leonidovich Kochemasov.
Wir wünschen Olaf Hesse, Ralf Anderskewitz und Fred Kunzelmann viel Glück und Erfolg.
Startliste
[LH, SB]
16. Finale der 75. Europa-Einzel-Fernschachmeisterschaft
Fast jährlich werden die Finale der Europa-Einzelmeisterschaft im Fernschach gestartet. Am 30.11.2022 startet die 75. Europameisterschaft. Es gibt zwei Spielvarianten, einmal per Post, zum zweiten per Server. Die 70. und die 74. Europameisterschaft sind Postturniere, die 73. und die 75. Europameisterschaft sind Serverturniere. Qualifiziert haben sich 17 Spieler. Es handelt sich um ein Turnier der Kategorie 9. Der formal stärkste Spieler ist der Russe SIM Evgeny Vasilievich Lobanov mit Elo 2528. Der Deutsche Fernschachbund wird durch drei Spieler vertreten, nämlich SIM Thomas Schwetlick (Elo 2425), IM Carsten Schweer (Elo 2433) und SIM Detlev Kuhne (Elo 2454).
Wir wünschen Thomas Schwetlick, Carsten Schweer und Detlev Kuhne viel Glück und Erfolg.
Startliste
[LH]
17. Halbfinale der Schach960-Europameisterschaft
Am 1. Dezember werden drei Halbfinals der Schach960-Europameisterschaft gestartet. Diese Form des Schachs, die Bobby Fischer schon favorisierte, weil es 960 Anfangsstellungen gibt, haben wir meist nicht so im Blickpunkt. Der BdF veranstaltet regelmäßig Deutsche Meisterschaften; der aktuelle Deutsche Meister ist Johannes Kribben. Seit einigen Jahren gibt es auch regelmäßig Turniere und Meisterschaften im Bereich der ICCF, sowohl auf der Welt- als auch auf der Europaebene. In der Schach960-Elo-Rangliste der ICCF befinden sich unter den Top 25 Spielern vier deutsche Spieler: Nr. 5 ist SIM Dieter Kraft mit Elo 2512, Nr. 7 ist Johannes Kribben mit Elo 2501, Nr. 19 ist GM Robert Bauer mit Elo 2474 und Nr. 22 ist SIM Michael Höppenstein.
In den drei Halbfinals der Europameisterschaft starten vier deutsche Spieler. Im Halbfinale 1 Johannes Kribben (Elo 2501) und Zlatko Enev (Elo 2336), im Halbfinale 2 CCM Norbert Lukas (Elo 2401) und im Semifinale 3 IM Harald Hild (Elo 2308).
Wir wünschen Johannes Kribben, Zlatko Enev, Norbert Lukas und Harald Hild viel Glück und Erfolg.
[LH]
18. FINJUB 55 Finale
Im Jahre 2017 wurden die Vorgruppen zum Jubiläumsturnier des finnischen Fernschachverbandes gestartet. 2019 begannen die Halbfinals. Am 01.12.2022 wird das Finale als Turnier der Kategorie 7 gestartet. Am Finale nehmen drei Spieler des Deutschen Fernschachbundes e. V. teil, nämlich CCM Rudolf Köhl (Elo 2305), IM Gero Marten (Elo 2401) und CCM Sven Blösl (Elo 2404).
Wir wünschen Rudolf Köhl, Gero Marten und Sven Blösl viel Glück und Erfolg.
Startliste
[LH, SB]
19. Germany CCM/CCE 4A ist beendet
Ein weiteres BdF-Turnier aus dem Zyklus 2020 ist beendet. Das Turnier Germany CCM/CCE 4A gewann CCM Ferry A. Lunek (CZE) mit 6,5 Punkten aus 10 Partien vor Roland Hanel (GER) mit 6 Punkten und SIM Christoph Ludwig (GER) mit 5,5 Punkten. Roland Hanel erspielte in dem Turnier eine CCE-, CCM- und IM-Norm. CCM Gerald Hildebrand wurde mit 5,5 Punkten Fünfter, CCM Markus Köntges mit ebenfalls 5,5 Punkten Sechster. Gerd Schowalter belegte mit 1,5 Punkten den 11. Platz.
Turniertabelle
[LH]
20. Ausschreibung VI AEAC Open
Der spanische Fernschachverband schreibt ein offenes Turnier aus, das in einem Durchgang gespielt wird. Registrierungen können bis zum 10. Dezember 2022 auf dem ICCF Server per „direct entry“ durchgeführt werden.
Es werden Gruppen mit Spielern/innen gleicher Spielstärke zusammengestellt. Die Teilnehmerzahl soll 11-13 Spieler/innen betragen.
Der Turnierstart ist am 20. Dezember 2022.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.
Bedenkzeit: Das Turnier wird auf dem ICCF-Server im Triple-Block-System gespielt, und zwar mit einer Spieldauer, die dem Rating der Gruppen angepasst wird, nämlich
- 302 Tage für Gruppen unter einem Durchschnitt von 1900,
- 600 Tage für Gruppen mit einem Durchschnitt über 2400 und
- einer angepasst vergrößerten Bedenkzeit für Gruppen mit einem durchschnittlichen Rating zwischen 1900 und 2400.
Das Turnier wird für die Fernschach-Elo ausgewertet. Normen werden dann möglich sein, so wie in dem jeweiligen Turnier die Bedingungen für die Normerfüllung erfüllt sind.
Die Gruppen werden je nach dem Elo-Rating zusammengestellt, indem die stärksten 11-13 einer Gruppe zugeteilt werden, dann die nächsten 11-13 Spieler/innen. Die Anzahl der Gruppen wird von der Anzahl der registrierten Spieler abhängen.
Die Registrierung erfolgt über den ICCF-Server und Direct Entry. Der nachfolgende Link führt zu der Registrierung für dieses Turnier. Dort kann man auch die schon für das Turnier registrierten Spieler einsehen. Der letzte Tag der Registrierung ist der 10. Dezember 2022.
Preise: In jeder Gruppe gibt es die folgenden Preise: Eine AEAC Urkunde für den ersten, zweiten und dritten Platz. Bei Gleichstand gelten folgende Regelungen für die Platzierung: 1. Baumbach-Regel, 2. Sonneborn-Berger, 3. Das Ergebnis der Spieler mit Gleichstand untereinander und 4. die niedrigere Elo-Zahl zu Beginn des Turniers.
Zwischenstand am 26.11.2022: Die AEAC meldete 353 registrierte Teilnehmer aus 48 Ländern, darunter 1 GM, 9 SIM, 34 IM, 97 CCM, 64 CCE und eine LIM. Auf Grundlage des bisher registrierten Teilnehmern wäre es möglich, in zwei Gruppen das Erlangen einer GM-Norm abzusichern und in acht Gruppen das Erlangen einer SIM-Norm.
Link zur letzten Meldung auf der ICCF Homepage vom 25.11.2022
[LH]
21. ICCF-Regeländerungen
Einige der hier berichteten beschlossenen Regeländerungen des letzten ICCF-Kongresses sind bereits in Kraft getreten. Im Einzelnen:
21.1 Anmeldebeschränkung nach einem Partieverlust durch Zeitüberschreitung
Am 09. November 2022 informierte Dennis Doren über eine Regeländerung, die zwischenzeitlich auf dem ICCF-Server implementiert worden ist. Der offizielle Text ist:
„Hiermit informieren wir Sie über eine Regeländerung. Basierend auf der Zustimmung des Kongresses zu Vorschlag 2022-030 wurde Folgendes auf dem Server implementiert:
Ein Spieler, der ein Spiel verliert, indem er ein Zeitlimit (ETL) überschreitet, wird nun daran gehindert, sich für ein neues Event auf dem Server anzumelden. Der Zeitraum für diese Einschränkung beträgt entweder 30 Tage oder 90 Tage ab dem Zeitpunkt dieser ETL:
(1) Wenn der Spieler nicht bereits unter einer solchen Beschränkung steht, beträgt die Frist 30 Tage.
(2) Wenn der Spieler bereits unter einer solchen Beschränkung war (entweder eine 30- oder 90-tägige Beschränkung), als die letzte ETL des Spielers auftrat, gilt die Beschränkung für 90 Tage ab der letzten ETL.
Diese Regeländerung ist gerade in Kraft getreten.
Amici Sumus, Dennis Doren, ICCF-Regelbeauftragter"
21.2 Keine genehmigten Rücktritte mehr
Am 6. November wurden die ICCF-Spieler über folgende Regeländerung informiert, die wir aus dem englischen mit dem wesentlichen Text ins Deutsche übertragen haben:
„Hiermit möchten wir Sie über eine sehr große Regeländerung informieren, die am Dienstag, den 8. November 2022, umgesetzt werden soll. Der Grund für die Änderung ist die Zustimmung des Kongresses 2022 zu Vorschlag 2022-030, mit dem das Rücktrittsystem abgeschafft wurde.
Wenn am Dienstag [den 8.November] die Änderung auf dem Server vorgenommen wird, wird das aktuelle ICCF-Verfahren für Rücktritte nicht mehr existieren. Das bedeutet, dass es keine neu erfassten akzeptierten Rücktritte, stille Rücktritte oder nicht akzeptierten Rücktritte, außer stillen mehr geben wird; oder die damit verbundenen Suspendierungen.
Diese Regeländerung gilt ab dem Zeitpunkt der Umsetzung für alle Veranstaltungen auf dem ICCF-Server, einschließlich der bereits laufenden. Interne nationale Veranstaltungen können weiterhin alles beinhalten, was die internen Regeln ihrer Mitgliedsverbände vorschreiben (Veranstaltungen, die nicht „alle ICCF-Regeln“ anwenden), aber alle gewünschten Rücktritte von Spielern werden nicht mehr durch einen automatisierten Prozess durchgeführt.
Von Dienstag [dem 8. November] an wird von den Spielern erwartet, dass sie ihre Bedenkzeit einhalten, auch wenn Umstände eintreten, die bis Dienstag [dem 8. November] zu einem akzeptierten Rücktritt hätten führen können. Zum Beispiel können Sie Ihre Urlaubszeit in allen Standard-Zeitkontrollveranstaltungen als Ihre persönliche "Versicherung" verwenden, falls Sie voraussichtlich krankheitsbedingt Zeit für Ihre Spiele in Anspruch nehmen müssen. Wenn Sie einen Großteil Ihrer Urlaubszeit für diesen „nur für den Fall“-Zweck aufsparen, laufen Sie mit ziemlicher Sicherheit nicht Gefahr, Spiele durch ZÜ zu verlieren, nur weil Sie krank werden. Gestalten Sie Ihre Bedenkzeit nach Belieben. Sie haben die Wahl, wie Sie Ihre Bedenkzeit verwalten.
Wenn Sie sehen möchten, warum diese Regeländerung vorgenommen wurde, lesen Sie bitte den Vorschlag des Kongresses 2022 2022-030. (Gehen Sie zur ICCF-Homepage, klicken Sie auf „ICCF-Kongresse“ und klicken Sie dann dort, wo „Vorschläge“ auf blauem Hintergrund nach dem „2022 Glasgow“-Kongress ganz oben steht.) Die Begründung ist viel zu lang, um sie hier zu wiederholen.
Amici Sumus, Dennis Doren, ICCF-Regelbeauftragter“
Kommentar
Diese Regeländerungen bedeuten vor allem: Partien werden nur durch Matt, durch Aufgabe oder durch ZÜ verloren, nicht mehr durch Rücktritt.
Jeder Spieler muss mit seiner Bedenkzeit auskommen, die spezifisch für dieses Turnier gilt. Bei den meisten ICCF-Turnieren wird eine Urlaubszeit von 45 Tagen pro Kalenderjahr gewährt. Dies gilt sowohl für Post- als auch für Server-Turniere. Anders sieht die Situation bei Triple-Block-Turnieren aus. Hier gibt es eine Zeitgutschrift (Teil des Inkrements) pro Zug, wenn man für den Zug weniger Bedenkzeit als das Inkrement verbraucht. In den Triple-Block-Turnieren wird normalerweise kein Urlaub gewährt. Dies muss man hinsichtlich der Zeiteinteilung bedenken und im Partiefortschritt sich vergegenwärtigen, wie viel Zeit man zwischenzeitlich angespart hat.
Überschreitet man die Zeit in einer Partie, tritt eine Sperrfrist in Kraft, in der man sich nicht für weitere Turniere beim ICCF anmelden kann. Mit Zeitüberschreitungen können auch weitere Folgen verbunden werden, wenn z.B. für bestimmte Turniere erwartet wird, dass die Spieler nicht durch Zeitüberschreitungen hervorgetreten sind. In der Konsequenz bedeutet dies, dass man indirekt gezwungen wird, die Partie „regulär“ aufzugeben, wenn man sie nicht fortsetzen kann, bevor die Bedenkzeit abläuft und die angesprochenen Konsequenzen eintreten. Für die Turnierleiter bedeutet dies, dass sie nicht mehr individuell prüfen müssen, ob sie z.B. bei unvorhergesehenen Erkrankungen oder Ereignissen Sonderurlaub geben dürfen oder nicht. Damit werden alle Spieler unter gleichen Umständen auch gleich behandelt.
[LH, SB]
Fernschachliches
22. Eröffnungstheorie: Schneller Angriff auf Fianchetto [E60]
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.h4!?
Dies ist der zweite Teil dieser Arbeit von Jerzy Konikowski; der erste Teil erschien im September-Newsletter. Damals behandelten wir 3...c5 und 3...Lg7. Nun befassen wir uns mit den Abspielen 3...h5 und 3...d6. Siehe PGN-Datei.
PGN für 3.h4 h5
PGN für 3.h4 d6
[SB]
23. Die kommentierte Fernpartie
Das Einladungsturnier BdF-75/A aus Anlass des 75. Bestehens des deutschen Fernschachbundes ist ein stark besetztes, noch laufendes Turnier der Kategorie 14. In der hier kommentierten Begegnung zwischen GM Gerhard Müller und mir kam es zu einer aktuell heißen Eröffnungsvariante in der Spanischen Partie, die gewiss von allgemeinem Interesse ist. Weiß wird zu Opfern genötigt und erhält einen heftigen Angriff, der jedoch zwangsläufig in ein Dauerschach mündet. Viel Spaß beim Nachspielen in der folgenden PGN-Datei!
Müller-Busemann BdF-75/A
In eigener Sache: Ich sehe es noch immer als etwas Besonderes an, wenn Spieler ihre eigenen Partien kommentieren und nicht fremde. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Sie, geneigte Leserin und geneigter Leser, wieder einmal eigene interessante Partien kommentieren und dem Newsletter zur Verfügung stellen wollen.
[SB]
Öffentlichkeitsarbeit
24. Unser Sponsor Schach Niggemann
BdF-Mitglieder erhalten bei der Firma Niggemann den gewohnten Rabatt von 10 %. Besuchen Sie einmal die Homepage der Firma Niggemann.
Link zur Homepage
[LH]
25. Europa Rochade
Im Dezemberheft der Rochade Europa wird auf der BdF-Seite über den Erfolg der Olympiamannschaft in der 21. Olympiade berichtet.
Die Monatszeitschrift Rochade Europa erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Ein Jahresabonnement kostet derzeit 58,80 Euro. Die Einzelausgabe kostet 5,50 Euro. Rochade Europa ist offizielles Verkündigungsorgan zahlreicher Verbände im Deutschen Schachbund.
[SB, LH]
26. Deutscher Schachbund
Der Deutsche Schachbund informiert darüber, das der deutsche Ranglistenerste Vincent Keymer für das im Januar 2023 beginnende 85. Tata Steel-Schachturnier eingeladen wurde. Auf der Homepage des Ausrichters wird darüber informiert, dass in der Auflage 2023 das stärkste Teilnehmerfeld aller Zeiten eingeladen wurde, nämlich:
Name |
Land |
Elo |
Weltrangliste |
Magnus Carlsen
|
Norwegen |
2859 |
1 |
Ding Liren
|
China |
2811 |
2 |
Fabiano Caruana
|
USA |
2766 |
6 |
Anish Giri
|
Niederlande |
2764 |
7 |
Wesley So
|
USA |
2760 |
8 |
Richard Rapport
|
Rumänien |
2740 |
15 |
Levon Aronian
|
USA |
2735
|
17
|
Jan-Krzysztof Duda
|
Polen |
2731 |
18 |
Dommaraju Gukesh
|
Indien |
2725 |
23 |
Arjun Erigaisi
|
Indien |
2718 |
28 |
Nodirbek Abdusattorov
|
Usbekistan |
2713 |
32 |
Vincent Keymer
|
Deutschland |
2698 |
42 |
Jorden van Foreest
|
Niederlande |
2690 |
47 |
R Praggnanandhaa
|
Indien |
2678 |
62 |
Das Turnier findet vom 13. – 29. Januar 2023 in Wijk aan Zee statt.
Link Deutscher Schachbund
Link Tata Steel Chess
[LH]
27. FIDE
27.1 China gewinnt die Team-Weltmeisterschaft 2022
Vom 19.-26. November 2022 wurde in Jerusalem die Team-Weltmeisterschaft mit 8 Mannschaften im KO-System ausgetragen. Teilnehmende Nationen waren China, Polen, Spanien, Aserbaidschan, die Ukraine, Usbekistan, Frankreich und Indien. Die Sieger des Viertelfinales waren China, Spanien, Usbekistan und Indien. China setzte sich gegen Spanien durch und Usbekistan gegen Indien. Im Finale siegte China klar in zwei Runden gegen Usbekistan. Die ersten beiden Runden im Spiel um den dritten Rang zwischen Spanien und Indien endeten jeweils 2:2. Spanien setzte sich dann im Stichkampf mit 3:1 durch und wurde Dritter.
Link zur offiziellen FIDE Seite (englisch)
Link zu den Chessbase Nachrichten (deutsch)
[LH]
27.2 Seniorenweltmeisterschaft in Assisi (Italien)
Am 26.11.2022 endete die Senioren-Weltmeisterschaft in Assisi Italien. Traditionell wird seit einigen Jahren in zwei Gruppen gewertet, nämlich +65 Jahre und +50 Jahre.
+65
1. GM John Nunn (England) 9 Punkte 2. GM Jose Fernandez Garcia (Spanien) 8,5 Punkte 3. GM Nikolay Legky (Frankreich) 8,5 Punkte
Seniorenweltmeisterin +65 wurde GM Nona Gaprindashvili (Georgien) mit 7 Punkten. 2. WGM Galina Struttinskaia (FIDE) 7 Punkte 3. WFM Larisa Khropova (FIDE) 6,5 Punkte
+50
1.GM Surab Sturua (Georgien) 8,5 Punkte 2. GM Maxim Novik (Litauen) 8,5 Punkte 3. GM Ivan Morovic Fernandez (Chile) 8 Punkte
Seniorenweltmeisterin +50 wurde WGM Elvira Berend (Luxemburg) mit 7,5 Punkten. 2.WIM Sopiko Tereladze (Georgien) 7,5 Punkte 3. IM Angela Borsuk (Israel) 6,5 Punkte
Link mit allen Ergebnissen
27.3 Kandidatenfinale der Frauen
Die aktuelle Schach-Weltmeisterin ist Ju Wenjun aus China. Die FIDE hat den Modus zur Ermittlung der Herausforderin für Ju Wenjun geändert, da aufgrund des Kriegs ukrainische Spielerinnen nicht auf russische treffen sollen. Es findet kein Rundenturnier statt, sondern ein KO-Turnier in zwei gesetzten Gruppen, die an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Terminen ausgespielt werden.
Gruppe A: Humpy Koneru (Indien), Anna Muzychuk (Ukraine), Lei Tingjie (China) sowie Maria Muzychuk (Ukraine).
Gruppe B: Aleksandra Goryachkina (Russland), Aleksandra Kosteniuk (FIDE), Kateryna Lagno (Russland) sowie Tan Zhongyi (China).
Die Gruppe A wurde bereits im November in Monaco ausgespielt. Die Ergebnisse sind:
Humpy Koneru – Anna Muzychuk 3,5:4,5 Lei Tingjie – Maria Muzychuk 2,5:1,5
Halbfinale:
Lei Tingjie – Anna Muzychuk 2,5:1,5.
Die Gruppe B wird vom 28.11.22 - 11.12.22 in Khiva (Usbekistan) ausgespielt. Die Paarungen sind dort:
Aleksandra Goryachkina – Aleksandra Kosteniuk Kateryna Lagno – Tan Zhongyi
Homepage der Veranstaltung
[LH]
27.4 Vorankündigung der FIDE Weltmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach
Es ist jetzt schon Tradition geworden, die Weltmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. In diesem Jahr finden beide Turniere vom 25. bis zum 30.12.2022 in Almaty (Kasachstan) statt. Titelverteidiger sind Maxime Vachier-Lagrave (Frankreich) im Blitzschach und Nodirbek Abdusattorov (Usbekistan) im Schnellschach.
[LH]
Von Mitglied zu Mitglied
28. Kleinanzeigen der Mitglieder
Liebe Mitglieder, ich bin an diese Rubrik erinnert worden, die wir gerne fallweise in den Newsletter mit aufnehmen wollen. Wichtig ist, dass die einsendende Person mit vollständigem Namen und einer Post-Anschrift oder einer E-Mail-Adresse veröffentlicht wird, damit Kontakt aufgenommen werden kann.
Schachfreund Rudolf Rüther hat um folgende Veröffentlichung gebeten:
„Schachbuchsammlung zu verkaufen, Liste per E-Mail.“
Mailadresse: rudolf.ruether@posteo.de
[LH]
Zu guter Letzt
Ganz wichtig: Am 10. Dezember 2022 findet die Mitgliederversammlung des Deutschen Fernschachbundes e. V. statt.
Manfred Scheiba, Stephan Busemann und Ludger Heiermann haben seit Februar 2022 den Newsletter des BdF wieder aufleben lassen, den Elke Schludecker über Jahre betreute und der später im Jahr 2021 einfach versiegte. Nur wenige Zuschriften haben uns in den letzten neun Monaten erreicht. Wir werden das Format des Newsletters nach den Vorstandswahlen überdenken. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Themen vermissen oder Nachrichten für überflüssig halten.
Viele Grüße
Das Team Newsletter
|