BdF-Newsletter 22.08.2025 (Sonderausgabe)
Liebe Mitglieder, liebe Leser und Leserinnen des BdF-Newsletters,
im Vorgriff auf den regulären Newsletter August, senden wir Ihnen heute eine "Sonderausgabe" zu, die sich nur mit einem Thema, abseits der sonstigen Berichterstattung des Newsletters, beschäftigt. Wir hatten eine engere Zusammenarbeit mit der Hamburger Firma ChessBase angekündigt. In diesem Zusammenhang wenden wir uns mit einem Aufruf an die Leser und Leserinnen des BdF-Newsletters mit einem Aufruf zum Einsenden von "Kurz-Videos" über sich und Ihr "Fernschach". Falls in diesem Zusammenhang Fragen entstehen, wenden Sie sich bitte an den PR-Manager Ludger Heiermann unter pr-manager@bdf-fernschachbund.de. Vielen Dank im Voraus und nun der Text unseres Aufrufs:
Aufruf an die Leser und Leserinnen des BdF-Newsletters: „Wir brauchen „Kurz-Videos“ – Zusammenarbeit mit ChessBase
Liebe Mitglieder, liebe Leser und Leserinnen des BdF-Newsletters,
der Vorstand wendet sich an Sie/ Euch. Wir hatten mitgeteilt, dass wir eine engere Zusammenarbeit mit der Hamburger Firma ChessBase anstreben, deren Produkte auch wir Fernschachspieler nutzen. Geplant ist eine gemeinsame Videoserie zum Thema „Fernschach“.
ChessBase hat an uns die Idee herangetragen, „Kurz-Videos“ unserer Mitglieder an geeigneter Stelle in ein „Interview-Video“ hineinzuschneiden, um verschiedene aktuelle Sichtweisen über Fernschach zu erhalten.
Und nun kommen Sie, unsere Mitglieder, ins Spiel.
Wir möchten Sie bewegen, mit Ihrem Handy kurze Videos von 30 – 60 Sekunden zu erstellen. Das Thema dieser eigenen Videos ist ausschließlich Fernschach.
Wir wünschen uns ein vielfältiges Mitwirken unserer Mitglieder, denn dieses Projekt mit ChessBase ist eine große Chance für den Verein, die Vielfalt unseres Hobbys dem „Schachpublikum“ nahe zu bringen und vorhandenen Vorurteilen gegenüber dem Fernschach positiv zu begegnen.
Das persönliche Video
- kann lustig oder witzig sein. Es können mehrere Personen auf dem Video sein, Familie, Schachfreunde/-freundinnen, die aber mit der Veröffentlichung einverstanden sein müssen.
- es kann eine Meinung über Fernschach enthalten oder Ihre Erfahrungen mit Fernschach;
- es kann die Vorbereitung auf einen Zug zeigen, PC, Laptop, Bücher, die persönliche Schachecke in der Wohnung, gerne auch die „kleinen Marotten“, die uns begleiten;
- kann die eigene Motivation enthalten Fernschach zu spielen.
- kann eine Meinung enthalten, warum Sie trotz oder wegen der Computer weiterspielen oder mit dem Hobby nicht aufhören können.
Das Video soll
- keine Namen und kein Alter enthalten (diese werden später als „Untertitel“ angegeben);
- keine Stereotype enthalten (Erzählen Sie gerne etwas von ihrem persönlichen Fernschach(er)leben – das bringt die willkommene Abwechselung in die Kurzvideos.
Letztlich gibt es ganz viele verschiedene Gründe für unsere Hobby.
Beim Erstellen des Videos bitten wir folgendes zu beachten:
- Sie oder auch die anderen Personen, wie Familie, Freunde, Mitspieler usw. sollten auf dem Video zu sehen sein, aber nur diese und keine unbeteiligten Dritten.
- Das Video sollte an einem ruhigen Ort aufgenommen werden und frei von Nebengeräuschen sein.
- Sie können das Handy gerne schwenken, auf Ihre Unterlagen, den PC, Utensilien, Schachbücher usw.
Meine persönliche Idee ist ein Beitrag über postalisches Fernschach, wo ich vor einem mit Büchern und Laptop überfüllten Tisch sitze und die Postkarte ausfülle. Den Text muss ich mir noch überlegen.
Mit dem Zusenden eines Videos sollten Sie prinzipiell einverstanden sein, dass es letztlich in einem Video der Firma ChessBase Hamburg veröffentlicht wird. Dies gilt auch für andere Personen, die in Ihrem Video zu sehen sind.
Aus allen bei uns eingehenden Videos werden drei ausgelost und mit Fritz 20 prämiert. 3x Fritz 20 wird uns freundlicherweise von ChessBase zur Verfügung gestellt.
Bitte senden Sie Ihr Video bis zum 21.09.2025 an den PR-Manager unter pr-manager@bdf-fernschachbund.de.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.