1.e4
g6
2.d4
Lg7
3.c4
c5
4.d5
d6
5.Sc3
e6
6.Lf4!?
Mit diesem Zug provoziert der Anziehende die Schließung des Zentrums. Besonders die Maschinen bewerten diese Struktur oft fehlerhaft. Daher hat diese Idee auch eine psychologische Begründung.
6...e5
7.Ld2!
Im Hinblick auf die Durchsetzung a2-a3 nebst b2-b4 gespielt. Zudem läuft der Springerangriff mit Sf6-g4 nun einfach ins Leere, da kein Läufer auf e3 platziert wurde.
7...Sf6
8.Le2
Sa6
9.h4!
Eine starke, aber auch bekannte Prophylaxe. Indem der Anziehende Druck auf den Bauern g6 ausübt und zudem mit g2-g4 die schwarze Stellung auszuhebeln droht, provoziert er erneut eine Schließung.
9...h5
Nach diesem Zug wird die Nachziehende nur unter ungünstigen Bedingungen noch zu f7-f5 kommen, da der Bauer h5 ständig schutzbedürftig ist. Dazu gerät die Schwäche g5 in den Fokus der weißen Operation. Sie ist häufig ein Sprungbrett für ein Springer nach e6. Vorerst richtet der Anziehende seine Aufmerksamkeit auf sein Spiel am Damenflügel.
10.a3
Ld7
11.Sf3
0-0
12.0-0
Sh7
So, nun möchte Schwarz mit f7-f5 augenscheinlich Gegenspiel anstreben...
13.Sg5!
Die Gunst der Stunde nutzend besetzt der weiße Ritter das Feld g5, um so nach e6 zu ziehen, sofern Schwarz seinen f-Bauern auch nur einen Meter bewegt. Daher folgte...
13...Sxg5
14.hxg5
, wonach Schwarz mit f7-f5 kein ernsthaftes Gegenspiel mehr erhält: Das weiße Zentrum bleibt stabil und ein h-Bauer alleine kann die weiße Königsbastion am Königsflügel kaum erschüttern.
14...Sc7
15.b4
b6
16.Le3
Da der Läufer keine Bedrohung auf g4 mehr zu befürchten hat, nimmt er seinen Standardplatz wieder ein. Damit schwebt auch das Läuferopfer auf c5 immer wieder in der Luft. Darüber hinaus räumt Weiß das Feld d2 für die weiße Dame. Von dort aus kann sie sowohl über a5 als auch über die Diagonale c1-h6 am Königsflügel aktiv mitwirken.
16...f6
17.gxf6
Lxf6
18.Dd2
h4
Nun folgt der Angriff des h-Bauern, den Weiß vorerst ignoriert.
19.Tab1
Tf7
20.bxc5
bxc5
21.Kh2!
Nach dieser prophylaktischen Maßnahme kommt der Bauer nur noch nach h3. Da Schwarz infolge des zuverlässigen Verteidigers auf e2 kaum auf den weißen Feldern etwas erreicht, besitzt er bereits eine positionelle Verluststellung.
21...Th7
22.Tb3
Tb8
Die Turmverdoppelung kann Schwarz zwar verhindern, nicht jedoch die Okkupation der b-Linie...
23.Txb8
Dxb8
24.Tb1
Dc8
25.Tb3
h3
26.g3
Sa8
Eine traurige notwendige Reaktion, um Dd2-b2 nebst Tb8 zu verhindern. Nun erobert der Anziehende die weißen Felder.
27.Sb5!
Lxb5
[27...Df8
28.Sxd6
Dxd6
29.Da5!+-
]
28.Txb5
Sb6
29.Dc2
Droht a4
29...Dd8
Auf der Suche nach Gegenspiel intendiert Schwarz mit Lf6-g5 um die schwarzen Felder zu kämpfen.
30.Lg4
Lg5
31.f4!
Dies ist zwar ein Zugeständnis, aber Weiß besitzt die nötigen Instrumente, um kommende Schwächungen am Königsflügel schadlos zu überstehen.
31...Lh6
32.Le6+
Kh8
33.Tb3!
Dieser wichtige Schwenk ermöglicht sowohl eine Verteidigung, als auch einen Angriff am Brennpunkt des Geschehens. [Falls 33.a4?
so 33...exf4
34.gxf4
Dh4
35.Db2+
Tg7
nebst g5 mit Gegenspiel für Schwarz]
33...exf4
34.gxf4
Dh4
35.Db2+
Lg7
[Wenn nun 35...Tg7
so folgt 36.Dc1!
g5
(36...Sxc4
37.Tb8+
Kh7
38.Dxc4
Lxf4+
39.Lxf4
Dxf4+
40.Kxh3
Df3+
41.Kh2
Df2+
42.Kh1
Df3+
43.Kg1
Dg3+
44.Kf1
Df3+
45.Ke1
De3+
46.Kd1
Dg1+
47.Kc2
Df2+
48.Kb3
De3+
49.Ka4+-
und die Schachgebote finden ihr Ende.) 37.fxg5
und der weiße Turm spielt die Hauptrolle im Film.]
36.De2
Df6
[36...Lh6
37.Df1!+-
nebst Ideen wie a3-a4-a5 bzw. Le3-d2 und Tb3xh3.]
37.Lc1
Th4
38.Tg3
Txf4
Ein Verzweiflungsopfer, das nur das Ende hinauszögert. [38...Dd4
39.Txg6
Sxc4
40.Tg3
mit den Ideen De2-e1 (mit Turmabzügen) und Tb3-b8 entscheidet die Partie zugunsten von Weiß, z.B.: 40...Lh6
41.De1
Txf4
42.Txh3
Df2+
43.Dxf2
Txf2+
44.Kg1+-
]
39.Lxf4
Dxf4
40.Kxh3
Kh7
Nachdem der Rauch des Qualitätsopfers verqualmt, greift Weiß mit seinen Schwerfiguren gezielt den gegnerischen König an.
41.Tg4
Dc1
42.Th4+
Lh6
43.Df3
Da der weiße König unantastbar ist, muss Schwarz seine Dame zur Verteidigung beordern. Danach entscheidet ein typischer Durchbruch die Partie:
43...Da1
44.Df7+
Dg7
45.e5!!
Mit diesem Durchbruch erhält Weiß einen Freibauern, der Material kostet.
45...Dxf7
46.Lxf7
dxe5
47.d6
Kg7
48.Le8
Ld2
[48...Lg5
49.Tg4
Kf8
50.Lb5
Lf6
51.Txg6
Kf7
52.Th6
Kg7
53.Th5
Kg6
54.Kg4+-
]
49.d7
Lg5
50.Tg4
Diese Route über g4-g6-e6 ist der einfachste Weg, um den d-Bauern umzuwandeln.
50...Ld8
51.Txg6+
Kf8
52.Te6
Sxc4
53.Lh5
Kg7
54.a4
Sb6
55.Te8
Lf6
56.d8D
Lxd8
57.Txd8
Weiß hat einfach einen Mehrturm. Der Rest bedarfs keine weiteren Kommentare und stellt mehr ein unhöfliches Weiterspielen dar. Im FS auch unter dem Kürzel DMD bekannt.
57...Sxa4
58.Kg4
Kf6
59.Ta8
Ke6
60.Txa7
Sb2
61.Lf7+
Kf6
62.Lb3
e4
63.Kf4
c4
64.La2
Sd3+
65.Kxe4
Sf2+
66.Kd4
Sd3
67.Lxc4
Sf4
68.Ta5
Sh3
69.Ta6+
Kg5
70.Ke3
Sf4
71.Ta5+
Kg4
72.Ld5
Kf5
73.Lc6+
Sd5+
74.Txd5+
Kg6
75.Kf4
Kf6
76.Lb5
Kg7
77.Kf5
Kf7
78.Td7+
Kg8
79.Tc7
Kh8
80.Kg6
Kg8
81.Tc8#
1-0