Hartl,Hermann (2178) - Tacke,Hubert (1833) [C10]
Dino16-3 BdF-Schachserver, 11.01.2016
[Bekemann, Uwe]

Diese Partie wurde im "Dino 2016" gespielt, dem Jubiläumsturniersystem des Deutschen Fernschachbundes e.V. zum Anlass seines 70-jährigen Bestehens. Es galt der Rapid-Modus, nach dem beide Kontrahenten zu Partiebeginn 10 Tage Gesamtbedenkzeit für die Partie haben; im Partieverlauf bekommen sie einen Zuschlag von 1 Tag für je 10 absolvierte Züge.

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sc6
Schwarz steuert recht selten befahrene Gewässer im Meer der Französischen Verteidigung an.

4.Sf3 Sf6 5.Ld3
In der Gegenwart ist auf diese Variante mehrfach auch wieder von Vertretern der Weltspitze gesetzt worden, allen voran Caruana (Rapid).

5...Lb4 6.0-0
Nun weicht Weiß von den zumeist gespielten Linien ab. [Häufiger auf das Brett kommen 6.e5 und 6.Lg5, allerdings bei einer insgesamt nur noch übersichtlichen Zahl an Praxisbeispielen.]

6...Lxc3 7.exd5 Sxd4
Mit dieser Fortsetzung hat der Nachziehende bisher eher schlechte praktische Erfahrung gemacht. 7.exd5 wartet mit besseren stastistischen Daten auf.

8.bxc3 Sxf3+ 9.Dxf3 Dxd5 10.Dg3 b6N
Ab hier sind - mir zumindest - keine Referenzpartien mehr bekannt. [Die erprobten Alternativen sind 10...Ld7 und 10...0-0, ohne dass diese Tests für Schwarz ermutigend gewesen wären.]

11.a4 0-0 12.c4
Weiß hält klar die Zügel in der Hand. Mit mehreren starken, fast wie Peitschenhiebe anmutenden Zügen drängt er seinen Gegner weiter zurück und stellt die enorme Kraft seines Läuferpaares heraus.

12...Dd4 13.Le3 Dd8 14.Tad1
Es droht ein Läuferschach auf h7, das den Nachziehenden die Dame kosten würde.

14...De7
[14...Ld7!? wäre besser gewesen, hätte aber das Ruder nicht herumreißen können.]

15.Dh4
Nun steht der schwarze Königsflügel wie paralysiert.

15...Te8 16.g4
Der Springer auf f6 ist der Knopf, der das Hemd gerade noch zuhält. Nun hängt er nur noch an einem Faden.

16...Kf8 17.g5 Sg8 18.Le4 Tb8 19.Lc6
Schwarz kommt zu keinem ruhigen Atemzug mehr. Der Anziehende schreitet zur Ernte.

19...La6
[19...Lb7 würde der Anziehende am besten wie in der Partie mit 20.Td7 beantworten. (20.Lxe8 Txe8 21.Dxh7+/- ) ]

20.Td7 Db4 21.g6
Es ist nichts mehr zu machen, Schwarz gibt - und dies zu einem sehr fairen Zeitpunkt - auf. Eine wunderbare Angriffspartie, die durch die besonderen Bedenkzeitverhältnisse im Rapid-Spiel begünstigt worden sein dürfte. Beide Spieler beendeten die Partie mit einer Restbedenkzeit von 12 Tagen, sodass sie für keinen Zug einen vollen Tag verwendet haben. 1-0